Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Arne Behmenburg
Erlenweg 13
45481 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Telefon: 01786241854
E-Mail: arne.behmenburg@gmail.com

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

2.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

2.3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

3.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

3.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

3.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

4. Verwendung von Vercel Analytics

4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website nutzen wir Vercel Analytics, einen Webanalysedienst der Vercel Inc. Vercel Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Vercel Analytics erfasst dabei pseudonymisierte Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und grundlegende Informationen zu Gerät und Browser.

4.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung von Vercel Analytics erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.

4.4. Dauer der Speicherung

Die von Vercel Analytics erfassten Daten werden anonymisiert gespeichert und regelmäßig gelöscht, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden oder der Nutzer der Verwendung widersprochen hat.

4.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können der Analyse durch Vercel Analytics widersprechen, indem Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel unter: https://vercel.com/legal/privacy-policy.

5. Verwendung von Unsplash-Bildern

5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website verwenden wir Bilder von der Plattform Unsplash. Unsplash ist ein Dienst, der lizenzfreie Bilder zur Verfügung stellt. Bei der Darstellung dieser Bilder auf unserer Website werden keine personenbezogenen Daten an Unsplash übertragen, da die Bilder von unserem eigenen Server ausgeliefert werden. Es erfolgt keine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und Unsplash-Servern.

5.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verwendung der Unsplash-Bilder ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse besteht in der ansprechenden Gestaltung unseres Onlineangebots.

6. Hosting mit Vercel

6.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir hosten unsere Website bei dem Anbieter Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA. Die Server von Vercel, auf denen unsere Website betrieben wird, befinden sich in der EU und den USA. Beim Besuch unserer Website werden Ihre Anfragen und Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung zwischen Ihrem Browser und dem Vercel-Server verarbeitet.

6.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website effizient und sicher bereitzustellen.

6.3. Datenübermittlung in die USA

Bei der Datenübermittlung in die USA stützen wir uns auf EU-Standardvertragsklauseln und das EU-US Data Privacy Framework. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Vercel finden Sie unter: https://vercel.com/legal/privacy-policy

7. E-Mail-Kontakt

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu beantworten.

8. Datenübermittlung in Drittländer

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländer (Länder außerhalb der EU/EWR), wenn dies im Rahmen der von uns genutzten Dienste erforderlich ist. Dies ist bei der Nutzung von Vercel als Hosting-Provider und Vercel Analytics der Fall, da Vercel Inc. ein Unternehmen mit Sitz in den USA ist.

Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und des EU-US Data Privacy Framework gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c und Art. 45 DSGVO. Diese Garantien stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten auch in den USA gewährleistet wird.

9. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: [Name und Anschrift der zuständigen Landesdatenschutzbehörde hier einfügen]

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Aktuelles Datum].

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter [Link zur Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite, z.B. /datenschutz] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.